- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
29. Orgelsommer im Quirinusmünster Neuss
6. August 2023 @ 20:00
29. Orgelsommer im Quirinusmünster Neuss
„In memoriam Max Reger“ – lautet 2023 der thematische Rahmen für fünf Konzerte an der großen Münsterorgel aus der Werkstatt Seifert.
Vier Gäste, an erster Stelle Roberto Marini aus Rom und weitere Organisten, die an architektonisch herausragenden Kirchen ihren Dienst tun sowie Münsterkantor Joachim Neugart werden in fünf Konzerten die ganze Farbigkeit der Orgelmusik Max Regers (geboren vor 150 Jahren) im Quirinusmünster vorstellen.
Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr
Den Auftakt bildet am Sonntag, den 06. August das Programm mit Roberto Marini aus Rom. Zu den maßgeblichen Ereignissen seiner Konzertkarriere gehören die Aufführung von Max Regers gesamtem Orgelwerk an 16 Abenden, gegeben unter dem Patronat der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom, dem Max-Reger-Institut (Karlsruhe) und der italienischen Bischofskonferenz. Die Konzerte erregten in der internationalen Musikwelt Aufsehen und erlangten weitreichende Resonanz sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern. In der Folge wurde er von der Deutschen Botschaft und dem Max-Reger-Institut zu einem Reger gewidmeten und von der ARD übertragenen Konzert als Repräsentant der deutschen Kultur in Italien eingeladen. Roberto Marini gibt Kurse und Seminare und wirkt als Jurymitglied in Wettbewerben. Er hat zudem mit Erfolg das Gesamtwerk für Orgel von J.S. Bach aufgeführt und sich auch mit seinen Improvisationen einen Namen gemacht.
Im zweiten Konzert am Mittwoch, den 09. August, präsentiert Hans-Jürgen Kaiser, Domorganist in Fulda, ein Programm, das den Bogen spannt von Regers großer Fantasie über „Ein feste Burg“ hin zu eigenen Improvisationen im „Reger-Stil“.
Am Sonntag, den 13. August verwöhnt Münsterkantor Joachim Neugart die Orgelfreunde mit dem Programm „Reger und ‚alla Reger‘“. Es erklingt die populäre Choralfantasie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ sowie Musik von Sigfrid Karg-Elert und Josef Rheinberger.
Jörg Nitschtke aus Essen, ein ausgewiesener Spezialist der großen zyklischen Form, spielt am Mittwoch, den 16. August die „Introduktion und Passacaglia“ von Max Reger und Werke der
Zeitgenossen.
Im Abschlusskonzert am Sonntag, den 20. August kommt ein Musiker aus Saarbrücken nach Neuss: Regionalkantor Armin Lamar macht sich große Mühe mit der hochvirtuosen „Morgenstern-Phantasie“ von Max Reger und Kompositionen von Bach und Mendelssohn.