Inhaltsverzeichnis
ToggleStar Wars unter Disney:
Filme, Serien und die Evolution eines Kult-Franchises
Seit der Übernahme von Lucasfilm durch die Walt Disney Company im Jahr 2012 hat sich das Star-Wars-Universum erheblich erweitert und diversifiziert. Disney erwarb Lucasfilm für über vier Milliarden US-Dollar, was den Weg für eine neue Ära von Filmen, Serien und weiteren Medieninhalten ebnete. Alles wichtige in unserem Artikel Star Wars unter Disney
Die Sequel-Trilogie und Spin-off-Filme
Den Auftakt der neuen Filmreihe bildete 2015 „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ (Episode VII), gefolgt von „Die letzten Jedi“ (Episode VIII) im Jahr 2017 und „Der Aufstieg Skywalkers“ (Episode IX) im Jahr 2019. Diese Filme setzten die Skywalker-Saga fort und führten neue Charaktere wie Rey, Finn und Kylo Ren ein. Parallel dazu entstanden eigenständige Filme wie „Rogue One: A Star Wars Story“ (2016) und „Solo: A Star Wars Story“ (2018), die zusätzliche Facetten des Star-Wars-Universums beleuchteten.
Serien auf Disney+
Mit dem Start des Streaming-Dienstes Disney+ im Jahr 2019 begann eine neue Ära für Star Wars im Serienformat. Den Anfang machte „The Mandalorian“, eine Live-Action-Serie, die schnell große Beliebtheit erlangte und mit dem Charakter Grogu (oft als „Baby Yoda“ bezeichnet) einen popkulturellen Hype auslöste. Es folgten weitere Serien wie „Das Buch von Boba Fett“ (2021–2022), „Obi-Wan Kenobi“ (2022) und „Ahsoka“ (2023), die sowohl neue Geschichten erzählten als auch bestehende Handlungsstränge vertieften.
Animationsserien und Anthologien
Auch im Animationsbereich wurde das Star-Wars-Universum erweitert. Star Wars: The Clone Wars“ erhielt 2020 eine abschließende Staffel, während „Star Wars: The Bad Batch“ (2021–2024) die Geschichte einer speziellen Kloneinheit nach der Order 66 erzählt. Die Anthologieserie „Star Wars: Visionen“ (seit 2021) präsentiert Kurzfilme verschiedener Animationsstudios, die einzigartige Interpretationen des Star-Wars-Mythos bieten.
Star Wars unter Disney - Zukünftige Projekte
Disney hat mehrere neue Projekte angekündigt, darunter die Serie „The Acolyte“ (2024), die in der Ära der Hohen Republik spielt und die Ursprünge der dunklen Seite der Macht erforscht. Zudem sind neue Kinofilme in Planung, darunter ein Film unter der Regie von James Mangold, der die Entstehung des Jedi-Ordens thematisieren soll, sowie ein weiterer Film mit Daisy Ridley als Rey Skywalker, der den Wiederaufbau des Jedi-Ordens nach den Ereignissen von Episode IX zeigt.
Merchandising und Freizeitparks
Die Integration von Star Wars in Disneys Portfolio hat auch zu einer Ausweitung des Merchandisings geführt. In den Disney-Themenparks wurden Bereiche wie „Star Wars: Galaxy’s Edge“ eröffnet, die den Besuchern immersive Erlebnisse in der Welt von Star Wars bieten. Zudem wurden zahlreiche neue Spielzeuge, Bücher und andere Produkte auf den Markt gebracht, die das Franchise weiter kommerzialisieren.
Star Wars unter Disney: Kritik und Rezeption
Trotz des kommerziellen Erfolgs gab es auch Kritik. Einige Fans bemängelten die Qualität und Kohärenz der neuen Filme und Serien. Insbesondere die Sequel-Trilogie wurde kontrovers diskutiert, wobei einige Entscheidungen in der Handlung und Charakterentwicklung auf Unverständnis stießen. Zudem wurde die hohe Frequenz neuer Veröffentlichungen als Übersättigung empfunden, was zu einer gewissen „Star Wars-Müdigkeit“ bei Teilen des Publikums führte.
Star Wars unter Disney: Timeline
Hier ist eine Timeline mit allen veröffentlichten Star Wars-Filmen und -Serien, seit der Übernahme durch Disney im Jahr 2012:
Kinofilme
2015 – Star Wars: Das Erwachen der Macht (Episode VII)
- Regie: J.J. Abrams
- Beginn der Sequel-Trilogie.
2016 – Rogue One: A Star Wars Story
- Regie: Gareth Edwards
- Eigenständiger Film, spielt vor Episode IV.
2017 – Star Wars: Die letzten Jedi (Episode VIII)
- Regie: Rian Johnson
- Zweiter Teil der Sequel-Trilogie.
2018 – Solo: A Star Wars Story
- Regie: Ron Howard
- Eigenständiger Film über die Jugend von Han Solo.
2019 – Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Episode IX)
- Regie: J.J. Abrams
- Abschluss der Skywalker-Saga.
Serien auf Disney+
2014–2020 – Star Wars: The Clone Wars
- Animationsserie, letzte Staffel 2020 unter Disney.
2018–2020 – Star Wars Resistance
- Animationsserie, spielt vor und während der Sequel-Trilogie.
2019–laufend – The Mandalorian
- Live-Action-Serie, spielt nach Episode VI.
- Bekannt für die Figur „Grogu“ (Baby Yoda).
2021 – Star Wars: The Bad Batch
- Animationsserie über eine Elite-Kloneinheit nach Order 66.
2021–2023 – Star Wars: Visionen
- Anthologieserie mit Kurzfilmen verschiedener Animationsstudios.
2022 – Das Buch von Boba Fett
- Live-Action-Serie, Spin-off von The Mandalorian.
2022 – Obi-Wan Kenobi
- Live-Action-Serie, spielt zwischen Episode III und IV.
2022–laufend – Andor
- Live-Action-Serie, Prequel zu Rogue One.
- Fokus auf Cassian Andors Leben.
2023 – Ahsoka
- Live-Action-Serie, Spin-off von The Mandalorian und The Clone Wars.
Star Wars unter Disney: Zukünftige Veröffentlichungen
2024 – The Acolyte
- Live-Action-Serie, spielt in der Ära der Hohen Republik.
TBD – Skeleton Crew
- Live-Action-Serie, spielt zur gleichen Zeit wie The Mandalorian.
TBD – Neue Kinofilme
- Geplante Projekte:
- Ein Film über die Ursprünge der Jedi (Regie: James Mangold).
- Eine Fortsetzung mit Rey Skywalker, die den Jedi-Orden wieder aufbaut.
- Geplante Projekte:
Diese Liste enthält alle wichtigen Veröffentlichungen, die das Star Wars-Franchise seit der Disney-Übernahme geprägt haben.
Star Wars unter Disney - Fazit
Seit der Übernahme durch Disney hat sich das Star-Wars-Universum in vielfältiger Weise weiterentwickelt. Neue Filme, Serien und Erlebniswelten haben das Franchise einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und neue Generationen von Fans gewonnen. Gleichzeitig steht Disney vor der Herausforderung, die Balance zwischen kommerziellem Erfolg und der Bewahrung der Essenz von Star Wars zu halten, um sowohl langjährige Anhänger als auch neue Zuschauer zufrieden zu stellen.