Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the Widgets in the admin.

Einblicke in die glücklichsten Länder der Welt und die Faktoren ihres Erfolgs.

Glücksreport 2025: Finnland erneut an der Spitze

Einblicke in die glücklichsten Länder der Welt und die Faktoren ihres Erfolgs.

Laut dem aktuellen World Happiness Report 2025 belegt Finnland erneut den ersten Platz als das glücklichste Land der Welt. Dies ist das achte Jahr in Folge, in dem das nordische Land diese Spitzenposition bei den glücklichsten Länder der Welt belegt.

Die Top 10 der glücklichsten Länder

  1. Finnland
  2. Dänemark
  3. Island
  4. Schweden
  5. Niederlande
  6. Costa Rica
  7. Norwegen
  8. Israel
  9. Luxemburg
  10. Mexiko

Deutschsprachige Länder im Vergleich

Die Schweiz, das glücklichste deutschsprachige Land, rutschte von Platz 9 auf 13 ab. Österreich fiel um drei Ränge auf Position 17 zurück. Deutschland hingegen verbesserte sich leicht von Rang 24 auf 22.

Kriterien für das Glücksranking

Der World Happiness Report bewertet Länder basierend auf verschiedenen Faktoren wie:

  • Wirtschaftsleistung
  • Gesundheitssystem
  • Freiheitsgefühl
  • Großzügigkeit der Bevölkerung
  • Wahrnehmung von Korruption

Einfluss von Gemeinschaft und Vertrauen

Neben den genannten Kriterien spielen auch soziale Aspekte eine entscheidende Rolle. Beispiele hierfür sind:

  • Gemeinsame Mahlzeiten: Das Teilen von Mahlzeiten fördert das Gemeinschaftsgefühl und steigert das individuelle Wohlbefinden.
  • Soziale Unterstützung: Das Wissen, in schwierigen Zeiten auf jemanden zählen zu können, trägt maßgeblich zum Glücksempfinden bei.
  • Vertrauen in die Gemeinschaft: In Ländern, in denen Menschen glauben, dass verlorene Gegenstände, wie beispielsweise Geldbörsen, zurückgegeben werden, ist das allgemeine Glücksniveau höher.
Die glücklichsten Länder 2025 im Vergleich Finnland führt erneut das Ranking an, doch was macht es besser

Besorgniserregende Trends

Trotz positiver Entwicklungen gibt es auch alarmierende Tendenzen:

  • Vereinigte Staaten: Die USA fielen auf Platz 24 zurück, ihre bisher schlechteste Platzierung. Gründe hierfür sind unter anderem zunehmende soziale Isolation und der Anstieg von Alleinessern.
  • Soziale Unterstützung bei jungen Erwachsenen: Fast ein Fünftel der jungen Erwachsenen weltweit gab an, keine soziale Unterstützung zu haben, ein Anstieg von 39 % seit 2006.

Glück ist mehr als Wohlstand: Was wirklich zählt

Der World Happiness Report 2025 verdeutlicht, dass Glück nicht ausschließlich von materiellen Wohlstandsfaktoren abhängt. Soziale Bindungen, Vertrauen in die Gemeinschaft und das Gefühl der Unterstützung spielen eine ebenso wichtige, wenn nicht sogar wichtigere Rolle. Länder, die diese Aspekte fördern, schaffen ein Umfeld, in dem ihre Bürgerinnen und Bürger ein höheres Maß an Zufriedenheit und Wohlbefinden erleben.