Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the widgets in the admin.

gamescom 2024 opening night

Opening Night Highlights

Arc Raiders

Für den PvPvE-Extraction-Shooter Arc Raiders wurde das Jahr 2025 als Veröffentlichungszeitraum bekanntgegeben. Erste Playtests sind bereits für den Herbst dieses Jahres geplant.

Borderlands 4

Der vierte Teil der Loot-Shooter-Serie eröffnete das Hauptprogramm mit einem Teaser-Trailer. Borderlands 4, dessen Veröffentlichung für 2025 geplant ist, findet bereits jetzt mehr Anklang als der Film.

Call of Duty: Black Ops 6

Call of Duty: Black Ops 6 präsentierte während der ONL direkt einige Gameplay-Szenen des kommenden Spiels. In der gezeigten Sequenz absolvierten wir eine Infiltrationsmission, die nicht nur an Hitman erinnerte, sondern auch spektakulär schiefging und in einem typischen, actiongeladenen Feuergefecht samt Verfolgungsjagd mündete.

Civilization 7

Der neueste Teil der bekannten 4X-Strategiespielreihe wurde im ONL-Reveal erstmals mit Gameplay vorgestellt. Darüber hinaus wurde auch der Veröffentlichungstermin bekanntgegeben: Civilization 7 soll am 11. Februar 2025 erscheinen und seine Vorgänger in Bezug auf Größe und Umfang übertreffen.

Diablo 4: Vessel of Hatred

Vessel of Hatred ist die erste Erweiterung für das Action-RPG Diablo 4. Sie bietet eine neue Kampagne, führt den Spiritborn als spielbare Klasse ein und bringt Mercenaries – KI-gesteuerte Begleiter, die im gamescom-Trailer näher präsentiert wurden. Diablo 4: Vessel of Hatred wird am 8. Oktober 2024 veröffentlicht.

Dragon Ball: Sparking Zero

Ein neues Spiel im Dragon Ball-Universum wurde mit einem frischen Trailer während der ONL vorgestellt. Der Release ist für den 11. Oktober 2024 geplant.

Dune: Awakening

Das neue Survival-MMO von den Machern von Conan Exiles wurde mit einem Gameplay-Trailer vorgestellt, der Einblicke in die Kämpfe, das Crafting und weitere Spielmechaniken bot. Als Veröffentlichungszeitraum wurde Anfang 2025 angekündigt.

Genshin Impact

Ein Trailer für das Fantasy-Action-Rollenspiel Genshin Impact hat die neue Welt Natlan vorgestellt, die ab dem 20. November 2024 von den Spielern erkundet werden kann.

Goat Simulator Remastered

Ein nahezu irrwitziger Trailer kündigte die Veröffentlichung von Goat Simulator Remastered an. Das Spiel wird sowohl für den PC als auch für Konsolen verfügbar sein.

inZOI

Der Sims-Konkurrent inZOI wurde in der Pre-Show der Opening Night Live mit einem frischen Trailer präsentiert. Dabei wurden nicht nur neue Gameplay-Szenen gezeigt, sondern auch der kostenlose Charaktereditor hervorgehoben.

Kingdom Come: Deliverance 2

Das Mittelalter-Rollenspiel hat einen etwa einminütigen Gameplay-Teaser erhalten, der neben Schwertkämpfen sowohl bekannte als auch völlig neue Charaktere zeigt. Kingdom Come: Deliverance 2 wird am 11. Februar 2025 veröffentlicht und beeindruckt schon jetzt mit einer düsteren Atmosphäre.

Masters of Albion

Das neueste Spiel von Peter Molyneux, dem Entwickler hinter Titeln wie Fable und Black & White, trägt den Namen Masters of Albion. Während der ONL wurde ein Ankündigungstrailer präsentiert, doch ein Veröffentlichungszeitraum wurde noch nicht bekanntgegeben.

Monster Hunter Wilds

Ein genauer Veröffentlichungstermin für Monster Hunter Wilds wurde bei der ONL zwar nicht bekanntgegeben, aber es gab ein kurzes Bühneninterview mit Ryozo Tsujimoto, einem der Entwickler bei Capcom, sowie einen neuen Trailer zum Action-RPG.

Path of Exile 2

Der Trailer zu Path of Exile 2, dem wohl bedeutendsten Konkurrenten von Diablo IV, hat während der ONL den Early-Access-Start des Spiels für den 15. November 2024 enthüllt.

The First Berserker: Khazan

Das blutige Action-RPG im Dungeon & Fighter-Universum hat seine Veröffentlichung für Anfang 2025 angekündigt, mit einer geschlossenen Beta, die bereits vom 11. bis 20. Oktober 2024 stattfinden wird.

Die gamescom 2024 findet vom 21. bis 25. August in Köln statt, wobei die gamescom Opening Night Live am 20. August den Auftakt bildet.

Öffnungszeiten der Entertainment Area:

  • Mittwoch, 21.08.: 13:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.08.: 10:00 – 20:00 Uhr
  • Freitag, 23.08.: 10:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag, 24.08.: 09:00 – 20:00 Uhr
  • Sonntag, 25.08.: 09:00 – 20:00 Uhr

Die Geschichte der Gamescom

Gamescom ist eine der weltweit größten Messen für Videospiele und interaktive Unterhaltung, die jährlich in Köln stattfindet. Hier ist eine chronologische Übersicht über ihre Geschichte:

  1. 2002–2008: Games Convention in Leipzig
    Die Ursprünge von Gamescom gehen auf die Games Convention in Leipzig zurück, die 2002 begann. Diese Veranstaltung wuchs schnell zur größten Spielemesse der Welt an, stieß jedoch aufgrund logistischer Herausforderungen (begrenzte Transportmöglichkeiten und Unterkünfte) an ihre Grenzen​.

  2. 2009: Erste Gamescom in Köln
    Wegen der Einschränkungen in Leipzig wurde Gamescom 2009 zum ersten Mal in Köln veranstaltet. Sie ersetzte die Games Convention und zog direkt über 245.000 Besucher an. Große Spielefirmen wie Sony und Microsoft präsentierten ihre neuesten Produkte, darunter die PlayStation 3 Slim.

  3. 2010–2015: Stetiges Wachstum
    Gamescom wuchs Jahr für Jahr weiter. 2010 kamen 254.000 Besucher, und ab 2011 war sie mit 275.000 Besuchern die größte Spielemesse der Welt. 2013 brach Gamescom einen weiteren Rekord mit 340.000 Teilnehmern​.

  4. 2018: Fusion der BIU und GAME
    Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), der die Messe organisierte, fusionierte 2018 mit der Organisation GAME. Seitdem wird Gamescom von der German Games Industry Association verwaltet​.

  5. 2020–2021: Online-Events aufgrund der Pandemie
    Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde Gamescom 2020 vollständig online abgehalten. 2021 fand sie im hybriden Format mit sowohl digitalen als auch physischen Veranstaltungen statt​.

  6. 2023: Gamescom Latam
    Gamescom expandierte 2023 nach Brasilien und gründete Gamescom Latam, die größte Gaming-Veranstaltung auf dem amerikanischen Kontinent​.

Gamescom bleibt ein zentrales Event für die Spieleindustrie, das jährlich Zehntausende von Besuchern und hunderte Aussteller aus der ganzen Welt anzieht.