Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the widgets in the admin.

Entdecke die Leipziger Buchmesse 2025 Norwegen als Gastland, Highlights, Preisverleihungen und Europas größtes Lesefestival. Alle Infos & Programm im Überblick!

Vom 27. bis 30. März 2025 öffnet die Leipziger Buchmesse erneut ihre Tore und verwandelt die Stadt in ein Paradies für Literaturbegeisterte. Mit einem vielfältigen Programm, renommierten Gästen und spannenden Veranstaltungen verspricht die Messe, ein Highlight für Leserinnen und Leser, Autorinnen und Autoren sowie Fachbesucher zu werden.

Die feierliche Eröffnung der Buchmesse findet am Mittwochabend im Gewandhaus statt. Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an den belarussischen Autor Alherd Bacharewitsch. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Beiträge zur Förderung des europäischen Dialogs.

Gastland Norwegen: Literarische Vielfalt aus dem hohen Norden

In diesem Jahr präsentiert sich Norwegen als Gastland der Leipziger Buchmesse unter dem Motto „Traum im Frühling“. Fast 40 norwegische Autorinnen und Autoren, darunter Maja Lunde und Karl Ove Knausgård, werden erwartet. Ursprünglich sollte die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit das Gastlandprogramm eröffnen; sie musste ihren Besuch jedoch absagen.

Preis der Leipziger Buchmesse: Spannung in drei Kategorien

Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse am Donnerstag. In den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung werden herausragende Werke ausgezeichnet. Unter den Nominierten befinden sich bekannte Namen wie Wolf Haas und Christian Kracht. Die Preisverleihung findet um 16 Uhr in der Glashalle auf dem Messegelände statt.

"Leipzig liest": Europas größtes Lesefestival

Parallel zur Messe lädt das Lesefestival „Leipzig liest“ mit über 2.000 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Stadt ein. Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme der Literatur-Nobelpreisträgerinnen Swetlana Alexijewitsch und Olga Tokarczuk.

Manga-Comic-Con: Treffpunkt für Fans der Popkultur

Zeitgleich zur Buchmesse findet die Manga-Comic-Con statt, die Fans von Comics, Manga und Cosplay anzieht. Neben Verlagsständen und Signierstunden gibt es Workshops, ein Anime-Kino und einen Cosplay-Wettbewerb am Samstag.

Vom 27. bis 30. März 2025 öffnet die Leipziger Buchmesse erneut ihre Tore und verwandelt die Stadt in ein Paradies für Literaturbegeisterte

Programmhighlights: Von Künstlicher Intelligenz bis Thomas Mann

Die Messe setzt thematische Schwerpunkte, darunter das Thomas Mann-Jahr 2025 und Diskussionen über Künstliche Intelligenz. Diese Veranstaltungen bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle literarische und gesellschaftliche Themen.

JugendCampus UVERSE: Kreativität für junge Besucher

Für die jüngeren Besucher bietet der JugendCampus UVERSE fast 90 Workshops und Aktivformate an. Hier können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 22 Jahren ihre Kreativität entdecken, unter anderem mit der Hacker School und The Rapid Publisher.

Ticketverkauf: Hohe Nachfrage führt zu Einschränkungen

Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Messe den Ticketverkauf für den besucherstarken Samstag begrenzt. Es stehen nur noch 5.000 Eintrittskarten zur Verfügung, Dauerkarten sind noch in begrenzter Anzahl erhältlich.

Fazit: Ein Muss für Literatur- und Kulturinteressierte

Die Leipziger Buchmesse 2025 verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Gästen, spannenden Diskussionen und vielfältigen Veranstaltungen. Sie bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Autoren, Verlagen und Lesern und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Leipzig.