Ostern ist nicht nur das Fest der bunten Eier und der fröhlichen Hasen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, ihren Eltern eine kleine Freude zu machen. Anders als an Weihnachten oder Geburtstagen steht hier oft der Gedanke im Vordergrund, etwas Selbstgemachtes, Persönliches oder Symbolisches zu schenken. Doch auch moderne, kreative und nützliche Ostergeschenke finden zunehmend ihren Platz im Osternest. In diesem Artikel stellen wir vielseitige Geschenkideen vor – von klassischen Bastelprojekten über DIY-Gutscheine bis hin zu digitalen Überraschungen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSelbstgemacht ist am schönsten: Klassiker neu gedacht
Viele Eltern freuen sich besonders über Ostergeschenke, in denen Herz und Zeit stecken. Klassische DIY-Projekte sind dabei zeitlos, lassen sich aber wunderbar modernisieren:
Personalisierte Ostereier:
Statt traditionell bemalter Eier können Kinder Ostereier mit persönlichen Botschaften, Familienfotos (zum Beispiel aufkleben oder mit Transferfolie übertragen) oder Lieblingszitaten der Eltern gestalten. Auch Glitzereier, marmorierte Farben oder Aquarell-Designs sorgen für einen frischen Look.
Frühlingshafte Dekoration:
Ein selbstgemachter Türkranz aus Naturmaterialien, eine bemalte Vase oder ein Frühlings-Mobile mit Papierblumen und Osterhasen aus Filz bringt Osterstimmung ins Zuhause – und zeigt: „Ich hab mir Mühe gegeben.“
Selbstgemachte Seifen oder Badesalze:
Mit etwas Unterstützung lassen sich hübsche Osterseifen oder Badesalze mit ätherischen Ölen und Blüten herstellen – ideal für eine entspannte Auszeit der Eltern. Verpackt in kleinen Gläsern oder Beuteln sind sie ein echter Hingucker.

Gutscheine mit Liebe – kleine Taten, große Wirkung
Was Eltern sich oft am meisten wünschen, ist Zeit – Zeit für sich, Zeit als Familie oder einfach kleine Alltagshelfer.
Kreative Gutscheinideen für Kinder:
Frühstück ans Bett mit selbst gemachten Pancakes
Hilfe im Haushalt: z. B. Staubsaugen, Tisch decken, Müll rausbringen
Eine gemeinsame Spielzeit oder ein Familienausflug, bei dem das Kind plant
Digital Detox Day: Ein Tag ohne Bildschirmzeit, stattdessen gemeinsames Lesen oder Basteln
„Wohlfühlmassage“ mit selbstgemachtem Massageöl (aus z. B. Mandelöl und Lavendel)
Damit die Gutscheine nicht langweilig wirken, können sie in Eiform gestaltet und in einem „Gutschein-Nest“ aus Papier oder Stoff versteckt werden.

Kleine Geschenke mit großer Wirkung – auch mit kleinem Budget
Nicht jedes Kind hat viel Geld für Ostergeschenke zur Verfügung, doch das ist auch gar nicht nötig. Es gibt viele schöne Dinge, die wenig kosten, aber große Freude bereiten.
Bücher oder Comics mit persönlicher Widmung:
Ein selbst ausgewähltes Buch, vielleicht sogar ein Klassiker aus der eigenen Kindheit, mit einer liebevollen Widmung, ist ein Geschenk, das bleibt.
Osterpflanze im selbst verzierten Topf:
Ein Blümchen oder eine kleine Kräuterpflanze in einem von Hand bemalten Blumentopf bringt Leben ins Zuhause – und kann später sogar in den Garten umziehen.
Personalisierte Kaffeetasse:
Viele Bastelläden oder Online-Shops bieten Keramikstifte oder Transferfolien, mit denen Kinder Tassen gestalten können. Ein „Papa ist der Beste“-Becher oder ein „Mama braucht Kaffee“-Tassendesign sorgt für ein Schmunzeln am Frühstückstisch.

Digitale Ideen – wenn Technik zum Geschenk wird
Auch Kinder und Jugendliche, die gerne am Tablet oder Smartphone kreativ sind, können Ostern nutzen, um ihren Eltern ein besonderes digitales Geschenk zu machen.
Selbst erstelltes Video oder Diashow:
Mit Familienfotos, Musik und ein paar liebevollen Worten lässt sich mit kostenlosen Apps ein kleines Video gestalten, das zu Tränen rührt.
Digitale Osterkarte oder Mini-Website:
Ein kreatives Kind kann eine kleine Webseite mit Fotos, Ostergrüßen und einer Playlist gestalten. Auch eine animierte eCard mit Sprachaufnahme ist eine charmante Idee – besonders für Kinder, die gerne zeichnen oder Geschichten erzählen.
Eigener kleiner Podcast:
Warum nicht eine Folge „Ostern bei uns“ aufnehmen, in der das Kind Anekdoten erzählt, Interviews mit Geschwistern führt oder ein kleines Hörspiel inszeniert?

Kulinarische Ostergeschenke – Leckereien mit Herz
Kinder, die gerne in der Küche helfen oder sich ausprobieren möchten, können an Ostern auch mit kleinen kulinarischen Ostergeschenke punkten:
Selbstgebackene Osterplätzchen:
Hasen, Eier, Küken – in Keksform gebacken, liebevoll verziert und hübsch verpackt. Eine schöne Alternative zu Schokohasen.
Osterbrunch im Kinderstil:
Ein Frühstück, komplett von Kindern vorbereitet – mit bunten Eiern, Fruchtsalat, Saftcocktails und vielleicht einem eigenen Rezept – ist ein Highlight für jedes Elternteil.
Gesundes Osterkörbchen:
Anstelle von Schokolade kann das Körbchen auch mit gesunden Snacks (Trockenfrüchte, Nüsse, Energy Balls) gefüllt werden – kindgerecht zubereitet und kreativ präsentiert.

Besondere Erinnerungen schaffen – gemeinsame Zeit als Geschenk
Manchmal sind die schönsten Ostergeschenke kein Gegenstand, sondern gemeinsam erlebte Momente:
Selbst gestaltetes Familien-Osterbuch:
Ein Heft oder kleines Buch, in dem Kinder das Osterfest dokumentieren – mit Fotos, gemalten Bildern, Interviews („Was isst Papa am liebsten zu Ostern?“), Bastelanleitungen oder Geschichten.
Osterspaziergang mit Rätseln:
Kinder können einen kleinen Osterpfad mit Hinweisen und Rätseln vorbereiten, die die Eltern lösen müssen – eine Mischung aus Schatzsuche, Escape Room und Familienzeit.
DIY-Familien-Spiel:
Ein selbst ausgedachtes Brettspiel mit Osterbezug – z. B. „Der große Hasenlauf“ – kann gemeinsam gespielt und immer wieder hervorgeholt werden.

Ostergeschenke für die Eltern - Kleine Geste, große Bedeutung
Kinder müssen nicht viel Geld haben, um ihren Eltern an Ostern eine Freude zu machen. Kreativität, Aufmerksamkeit und liebevolle Gesten zählen mehr als teure Geschenke. Ob gebastelt, gekocht, programmiert oder gesungen – jedes Kind hat eine eigene Art, seine Zuneigung zu zeigen. Ostern bietet den perfekten Rahmen, um diese Liebe auf ganz persönliche Weise auszudrücken – und das Band zwischen Eltern und Kindern auf wunderschöne Weise zu stärken.